In der freien Natur findet man die schönsten Plätze für eine heidnische Eheleite. Das dachte sich auch unser Brautpaar. Im Wonnemonat Mai laden uns Inga & Timo nun in den Nordosten Niedersachsens ein, um am Rande der Lüneburger Heide ihre heidnische Eheleite durchzuführen.
Herzlich willkommen bei eheleite.com
Wir gestalten Heidnische Eheleiten, Jahresfeste und viele Lebensfeste nach alten Bräuchen in verschiedenen Ausführungen und Preisgruppen. Jetzt Angebot anfordernEheleite Trailer 2023
Heidnische Neuigkeiten
14. Mai 2023 – Heidnische Taufe in Aalen
Am Rande der Schwäbischen Alb sind wir heute mit Jana und Michael verabredet. Es freut uns sehr, sie nach langer Zeit wiederzusehen. Gern erinnern wir uns an ihre Eheleite im Mai 2014, ebenso wie an die Namensweihe ihres erstgeborenen Sohnes Erik. Uns verbinden nun bereits einige prägende Erlebnisse mit Euch. Deshalb erfüllt es uns mit Stolz, auch für Euren zweitgeborenen Sohn Björn die heidnische Taufe ausrichten zu dürfen.
13. Mai 2023 – Namensweihe während der heidnischen Hochzeitszeremonie in Oberbayern
Im Rahmen der Eheleite von Sonja und Michael führen wir dieses Wochenende auch die Namensweihe für ihren Sonnenschein Mara durch. Bereits im Januar 2021 erblickte die junge Dame das Licht der Welt und erfreut seitdem ihre stolzen Eltern und die gesamte Familie.
13. Mai 2023 – Heidnische Hochzeit bei Ingolstadt (Bayern)
Dieses Wochenende führt uns unser Weg ins oberbayerische Münchsmünster.
In dieser sanften Hügellandschaft siedelten vor langer Zeit schon unsere keltischen Vorfahren. Noch heute zeugt ein Ringwall in der nahegelegenen Stadt Manching davon. Er gilt als der größte seiner Art in Europa.
22. April 2023 – Heidnische Eheleite im brandenburgischen Beeskow
Bisher hat uns der Frühling wahrlich nicht mit Wärme und Sonnenschein verwöhnt. Statt dessen war es frostig kalt, oder es regnete in Strömen. Doch jetzt hüllt sich die Natur endlich in ein zartes Grün, und die goldene Frühlingssonne strahlt vom blauen Himmel auf uns herab. In den jungen Blättern der Bäume zwitschern die Vögel munter ihre Lieder.
Heidnische Hochzeit oder Mittelalterhochzeit?
Wenn sich ein Paar dafür entscheidet, seine Hochzeit im mittelalterlichen Stil zu feiern, ist ein einmaliges und unvergeßliches Ereignis vorprogrammiert. Dennoch gibt es im Vorfeld viel zu bedenken und zu planen. Eine Hochzeitszeremonie von eheleite.com kann den festlichen Höhepunkt einer Mittelalter Hochzeit darstellen – aber auch das ganze Drumherum, vom Brautschuh bis zum Hochzeitsessen, muß im Vorfeld gut bedacht werden.
Der richtige Ort für eine Mittelalterhochzeit – eine Burg, ein Schloß, ein Wald?
Als erstes sucht ein heiratswilliges und mittelalterbegeistertes Paar wahrscheinlich nach einem passenden Ort für seinen großen Tag. Bereits hier zeigt sich, wie vielfältig die Möglichkeiten sind. So stellen alte Burgen, herrschaftliche Schlösser und ähnliche historische Gemäuer und Orte großartige Kulissen dar. Aber auch ein Mittelalterdorf oder -festival oder ein idyllischer Ort in der freien Natur können als Festplatz reizvoll sein. Hier sind die persönlichen Vorlieben maßgeblich, und der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.
Details und Dekoration einer Mittelalter Hochzeit
Hat man seinen persönlichen Lieblingsplatz gefunden und entschieden, wo man sich die ewige Treue schwören will, geht es an die Feinabstimmung der Details.
Ein festlicher Saal kann etwa mit Trinkhörnern, Krügen und Kelchen, Holzlöffeln, geschnitzten Leuchtern, Kerzen, Fackeln, Schild und Schwert stilecht dekoriert werden. Aber auch Fundstücke aus der Natur wie Hölzer, Federn, Zapfen oder buntes Laub können eine ursprüngliche und gemütliche Stimmung zaubern. Nachgebildete mittelalterliche Gebrauchsgegenstände erzeugen eine besondere Atmosphäre und versetzen Gäste und Brautpaar in vergangene Zeiten – käuflich erwerben kann man Genanntes zum Beispiel in spezialisierten Internetshops, auf Mittelaltermärkten oder in Spezialgeschäften. Hat man sich für eine Hochzeit in der freien Natur entschieden, dann benötigt man vielleicht mittelalterliche Zelte, Feuerkörbe, Kessel, Fackeln, Bänke oder Tische – je nachdem, wie man seinen Festplatz einrichten möchte. Hier gibt es Spezialverleihe, die mit Auswahl und Beratung zur Seite stehen.
Heiraten nach germanischem Stammesrecht
Hand in Hand mit mittelalterlichen Gegenständen, gehen die mittelalterlichen Bräuche und Sitten, die der Mittelalter Hochzeit ein besonderes Flair verleihen und für die nötige Unterhaltung und Stimmung sorgen. Im Mittelalter gab es diverse Vorschriften und Bestimmungen, wie man sich zu verhalten hatte. Es lohnt sich, sich mit diesen Sitten und Gebräuchen vor der Hochzeit näher auseinanderzusetzen und sie ins Programm einzubinden – vielleicht eine gute Aufgabe für engagierte Trauzeugen oder interessierte Verwandte und Freunde? Auf jeden Fall birgt es viel Spaß und einen hohen Unterhaltungsfaktor, mittelalterliche Bräuche in die heutige Zeit zu übertragen und ein Rittermahl zu zelebrieren.
Handfasting – eine uralte Zeremonie
Das Zusammenbinden mit einem persönlich gestalteten Hochzeitsband (das sogenannte Handfasting) ist fester Bestandteil unserer Zeremonie. Die Farbgebung, Material und Verzierung dieses besonderen Bandes repräsentiert den ganz individuellen Geschmack jedes Brautpaares. Wenn Sie mehr über diese Tradition lesen möchten, dann schauen Sie doch einmal in unseren Artikel zum Handfasting.
Tanz und Feyerey – von mittelalterlich bis heidnisch
Zu jeder Hochzeit gehören Musik und Tanz! Was könnte auf einer Mittelalter Hochzeit besser passen, als eine mittelalterliche Spielgruppe, die mit Tönen aus Dudelsack, Fiedel und Schalmei die Gäste begeistert? Eine authentische Alternative oder Ergänzung zum Diskotanz mit DJ bieten die mittelalterlichen Tänze von eheleite.com. Es macht viel Freude, mit der ganzen Hochzeitsgesellschaft die Schrittfolgen zu lernen. Aber auch ortsansässige Vereine für Tänze oder Mittelalterbräuche können Hilfestellung bieten. Ein mystischer, stimmungsvoller Höhepunkt für die späteren Stunden kann ein Fackeltanz mit eheleite.com sein.
Auch Gaukler, wie Jongleure, Feuerspucker, Hofnarren oder Zauberkünstler, können die Gäste unterhalten und mitreißen, ebenso wie Schaukämpfe oder organisierte Burgführungen.
Standesgemäße Kleidung für eine Mittelalterhochzeit
Zu einer mittelalterlichen Hochzeit möchte man in angemessener Gewandung erscheinen. Verschiedene Anbieter im Internet helfen Mann und Frau von heute, zu Dame und Edelmann von damals zu werden. Schauen Sie zum Beispiel bei Mittelalter Fashion vorbei – ob Burgfräulein oder Marktfrau, ob Ritter oder Gutsherr – je nach persönlichem Geschmack läßt sich das passende Gewand finden. Eine Alternative zum Kaufen bietet das Ausleihen im Kostümverleih. Wer traditionelle Trachtenkleidung besitzt, kann sich mit dieser dem mittelalterlichen Stil zumindest annähern.
Für die Gäste der Mittelalterfeier stellt sich die Frage nach dem passenden Geschenk für die Brautleute. Mittelalterbegeisterte Paare könnten sich über mittelalterliche Gebrauchs- oder Dekorationsgegenstände freuen. Besondere Schilder, Schwerter, Trinkhörner, Wandteppiche, Fibeln oder Musikinstrumente – die Auswahl ist groß, und erlaubt ist, was dem Brautpaar gefällt. Wenn es ein Geldgeschenk sein soll, kann dieses passend in einem Lederbeutel oder in einer Holzschatulle verpackt werden. Die Möglichkeiten zur Gestaltung der persönlich abgestimmten, perfekten Mittelalter Hochzeit sind nahezu unbegrenzt – eheleite.com wünscht allen Brautpaaren viel Freude beim Planen und Feiern!