Bei der Auflösungszeremonie trennen sich ehemalige Gefährten bewußt von der alten Verbindung. Erst nach dieser wichtigen Handlung können Mann und Frau frei und unbelastet eine neue Verbindung eingehen.
Kategorie: Festberichte
Geheime Eheleite im Krämerwald am 18. November 2018
Im wildromantischen Krämerwald schrieb Gustav Büchsenschütz einst die Hymne der Mark Brandenburg – „Märkische Heide, märkischer Sand“. Um auf märkischem Boden den Bund fürs Leben zu schließen, reisen Maike und Max heute aus Verden zu uns nach Brandenburg. Wir finden uns am frühen Abend zusammen, um den Bund der beiden zu beschließen.
Mittelalterhochzeit auf der Funkenburg am 15. September 2018
Im thüringischen Kyffhäuserkreis begrüßt uns die imposante Rekonstruktion einer germanischen Wehrsiedlung. Die Funkenburg der Hermunduren, den Heerkriegern Thüringens, erhebt sich hoch über dem Helbetal. Hier wollen Laura und Christopher heute nach heidnisch-mittelalterlicher Tradition den Bund fürs Leben schließen.
Eheleite am 8. September 2018 auf der Burg in Neustadt-Glewe
Im spätsommerlichen September sind wir im mecklenburgischen Neustadt-Glewe zu Gast. Wahrzeichen der Stadt ist die historische Burg mit ihren Wehrmauern und dem dominanten Bergfried. So sind wir auf geschichtsträchtigen Spuren unterwegs, denn schon Wallenstein weilte 1629 drei Tage lang in diesen Gemäuern.
Namensweihe am 2. September 2018 in Osterholz-Scharmbeck
Unsere heutige Namensweihe führt uns nach Niedersachsen, in die Nähe der Hansestadt Bremen. Die Museumsanlage Osterholz-Scharmbeck empfängt uns zur heidnischen Taufe.