Am Freitag, dem 17. August gaben sich Ivon und Marco das Ja-Wort und ihr beiderseitiges Eheversprechen. Auf einer Burg, direkt an der Grenze zu Sachsen-Anhalt, wurde ihr ewiger Lebensbund durch ein gemeinsames Handfasting besiegelt.
Kategorie: Festberichte
Mittelalterhochzeit auf Burg Gnandstein (Sachsen) am 04. August 2012
Michaela und Peter entschieden sich für eine Mittelalterhochzeit mit Handfasting auf Burg Gnandstein bei Leipzig. Um 14:00 begrüßte Burgvogt Brandl das Brautpaar + Gäste und sorgte in mittelalterlicher Manier immer für die richtige Stimmung im richtigen Moment – und das über den gesamten Festtag.
Mittelalterhochzeit im Erzgebirge am 21. Juli 2012
Zur 33. Eheleite ging es in das schöne Erzgebirge, zu Kirsten und Erik, die in der Nähe von Zschopau ihr Zuhause gefunden haben. 19 Eheleiten und 45 Hochzeitsgäste fanden sich im Garten der jungen Familie ein, um diesen besonderen Tag gemeinsam zu begehen.
Handfasting in Gotha (Thüringen) am 07. Juli 2012
Ein Ehepaar aus Braunschweig, welches seinen Ehebund nocheinmal bekräftigen und erneuern wollte, lud zu einem Handfasting nach Gotha in den Thüringer Wald.
Das Handfasting ist ein alter keltischer Brauch, bei dem die Brautleute mittels eines Hochzeitsbandes an den Händen zusammengebunden werden. Auf diese Weise kann auch ein bereits bestehendes Eheverhältnis spirituell erneuert und kraftvoll unterstrichen werden.
Namensweihe Arthur
Im Anschluß an eine Eheleite wurde dem 7 Monate alten Sohn des Brautpaares der Name „Arthur“ verliehen.