Der 21.06.21 ist ein besonderer Tag. Heute ist nämlich Sommersonnenwende. Heute haben Juliane und Sebastian geheiratet. Heute gab es ENDLICH WIEDER eine EHELEITE an einem der schönsten Orte, an dem wir jemals waren. Aber wir wollen der Reihe nach erzählen.
Autor: eheleite
10. Hochzeitstag
Jede Eheleite ist für uns einzigartig, und doch gibt es Eheleiten, die bleiben etwas ganz Besonderes.
Eine solche ganz besondere Eheleite feierten wir am 18. Juni 2011 im Berliner Umland. Nur allzu gern erinnern wir uns daran!
Bräutigam Mike als stolzer Ritter hoch zu Roß freit seine strahlende Herzdame Silke. Auf einer sonnendurchfluteten Waldeslichtung dürfen wir die beiden auf heidnische Art in die Ehe geleiten. Mit Euch zusammen tanzen, lachen und singen wir auf Eurem Fest bis in die späte Nacht hinein.
Es ist wunderbar, Euch beide als glücklich verheiratetes Ehepaar zu wissen!
Deshalb möchten wir Euch heute mit einem kleinen Video ganz herzlich zu Eurem 10. Hochzeitstag gratulieren und wünschen Euch weiterhin alles Gute, viel Glück und den Segen der alten Götter!
Das gesamte Team von
eheleite.com
Geheime Eheleite in Brandenburg am 1. Mai 2021
Ganz besonders freuen wir uns, daß Franziska und Robert gemäß der alten Tradition den Bund einer Lebensgemeinschaft eingegangen sind.
Bereits am Vortag treffen wir uns im Standesamt Berlin-Charlottenburg, wo sich beide das standesamtliche „Ja-Wort“ geben. Damit die alten Götter ihre Erlaubnis für die noch ausstehende heidnische Eheleite geben, besuchen die beiden den Liuba-Hain in Lübben (Spreewald). Am dort gelegenen Heiligtum bringen sie der Göttin Liuba – welche die Göttin der Liebenden ist – ihre Opfergaben dar.
Grüße zum Ostarafest
Gerade erfreuen wir uns an duftenden Krokussen und Osterglocken – den ersten farbenfrohen Boten im Garten. Auch in Wald und Flur strecken unzählige Märzenbecher und Buschwindröschen ihre Blüten empor. Die Tage werden länger, und das wärmende Licht der Sonne lockt uns raus in die Natur.
Endlich ist der Frühling zurückgekehrt!
Auf ins neue Eheleitenjahr 2021!
Obwohl die Tage derzeit noch besonders kalt und schneereich sind, strahlt die Sonne bereits merklich länger am Himmel. Die Kelten feiern nun das Lichtfest Imbolc. Es ist das erste Frühlingsfest – die unfruchtbare Wintergöttin wird verabschiedet und die fruchtbare Frühlingsgöttin willkommen geheißen.